Praktisch alle im Handel angebotenen LED-Panels sind grundsätzlich als klassische LED-Panel-Deckenleuchte bzw. sind für die klassische Deckenmontage konzipiert. Inzwischen werden die unterschiedlichsten LED-Deckenleuchten zur Deckenmontage in verschiedenen Formen – von quadratisch bis rund – im Handel angeboten.
Alle LED-Panels haben jedoch im Regelfall eines gemeinsam: Im Panel ist bei allen LED-Panel-Modellen moderne und energiesparende LED-Technik verbaut. Keine Angst vor großflächigen Panels – auch großflächige LED-Panels können problemlos an der Raumdecke montiert bzw. installiert werden.
Alle LED-Panels zur Deckenmontage bieten bei vielen Panel-Modellen zusätzliche Beleuchtungsfeatures wie etwa einen nützlichen Memory-Effekt, die stufenlose Dimmbarkeit der Lichtfläche, eine individuelle Einstellung der Farbtemperatur sowie eine bequeme Einstellbarkeit anhand der meist mitgelieferten Fernbedienung.
LED-Panel-Deckenleuchten sind effekvolle, wunderbare, energieeffiziente und moderne LED-Leuchtmittel, welche inzwischen in einer großen Auwahl an Modellen, Formen, Farben und Ausstattungsvarianten erhältlich sind.
Die LED-Panels aller Hersteller lassen sich problemlos an bestehende Elektroanschlüsse an der Decke installieren. Die meisten LED-Panel-Modelle werden hierbei direkt und praktisch bündig an die Decke montiert, der Gehäuserahmen des Panels liegt bei diesen Panels nahezu direkt an der Decke an. Bei der Installation von Beleuchtung sollte beachtet werden, dass der Anschluss grundsätzlich von einem Elektriker durchgeführt werden sollte.
Bei den auf dem Markt erhältlichen LED-Deckenpaneels stößt man bei den meisten Modellen auf Deckenpanels, welche nahezu an der Decke anliegen. Bei diesen Panels entsteht lediglich eine kleine Schattenfuge als gestalterisches Element des Herstellers. Optisch scheinen diese Deckenpanels nahezu an der Decke anzuliegen.
Einige Deckenpanel-Modelle sind etwas mehr von der entsprechenden Decke abgesetzt, der Abstand zur Decke ist bei diesen LED-Deckenpanels etwas größer konzipiert. Der Abstand zur Decke ist bei diesen LED-Panels deutlich größer, da die Hersteller dieser speziellen Modelle meist in diesem Bereich den notwendigen LED-Trafo bzw. die LED-Technik unterbringen.
Zunächst sollte man natürlich grundsätzlich seine eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen an das neue LED-Panel beleuchten. Zusätzlich sollte man durchaus an das Budget für die Neuanschaffung denken. Vor dem Kauf eines neuen LEDPanels sollte also an das Budget und den Einsatzbereich des neuen Panels denken.
Soll das neue LEDPanel ganz klassisch an der Decke als Deckenleuchte montiert werden oder wird das neue Panel effektvoll als ganz besonderer Eyecatcher an der Wand montiert ? Zwar eignen sich die meisten Panels sowohl als Deckenpanel und gleichzeitig als Wandpanel, trotzdem sollte man bei einer Installation an der Wand besonderes Augenmerk auf die Höhe des Panel-Rahmens legen. LEDPanels zur Wandmontage sollte natürlich eine sehr geringe Höhe bzw. eine möglichst geringe Bautiefe aufweisen.
Beim Kauf eines neuen LEDPanels sollte man sich auch unbedingt fragen wie wichtig zusätzliche und nützliche Beleuchtungsfeatures wie etwa ein LED-Dimmer oder eine RGB-Farbwechsel-Funktion sind. Natürlich sollte man sich auch fragen, ob man sein neues Panel ganz klassisch mit einem Wand-LED-Dimmer oder einer praktischen Fernbedienung steuern möchte.
Praktisch alle LED-Panels sind grundsätzlich für die Deckenmontage konzipiert und können meist problemlos an bestehende Elektroanschlüsse angeschlossen werden. Bei den meisten LED-Panels ist die zum Betrieb notwendige LED-Technik sowie der LED-Transformator bereits im Panel verbaut, somit kann das Panel schnell und einfach an ein bereits bestehendes Elektokabel an der Decke angeschlossen werden. Zu beachten ist jedoch, dass Elektroanschlüsse immer und grundsätzlich von einem Fachmann ausgeführt werden sollten.
Neben energiesparender und moderner LED-Technik bieten die meisten verfügbaren LED-Deckenpanels zusätzliche Beleuchtungsfeatures wie etwa eine stufenlose Dimmbarkeit der Lichtfläche, eine abwechslungsreiche und farbenfrohe RGB-Farbwechselfunktion sowie die Einstellbarkeit der Farbtemperatur zur Simulierung unterschiedlicher Tageszeiten. Sehr viele LED-Panel-Modelle bieten außerdem zur bequemen Regelung aller Funktionen und Features eine praktische Fernbedienung.
Wer ein LED-Deckenpanel installieren möchte sollte sich zunächst mit der Größe des neuen Panels bzw. der neuen LED-Beleuchtung beschäftigen – kleine Panels bieten eine kleine Lichtfläche und große Panels bieten natürlich eine entsprechend größere Lichtfläche. Bei LEDPanels ist außerdem die Höhe bzw. die Gehäusehöhe relativ wichtig, da unterschiedliche Hersteller ihre Panels in verschiedenen Höhen konzipieren und herstellen. Wer eine möglichst große Lichtfläche bei seinem neuen LED-Panel und ein möglichst unauffälliges Panel haben möchte, der sollte sich für ein großflächiges Panel mit einer niedrigen Aufbauhöhe entscheiden.
LED-Deckenpanels werden inzwischen in vielen Formen, Modellen und Farben sowie für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche hergestellt. Moderne LED-Panels können im Wohnbereich, in Büros & Praxen sowie im Objektbereich eingesetzt werden. Besonders beliebt sind runde Panels sowie LEDPanels mit einer großen Lichtfläche. Bei den großflächigen Panels haben sich die Größen 120×30-LED-Panel und 120×60-LED-Panel im Handel etabliert. Sehr beliebt sind auch die gängigen Größen 30×30-LED-Panel, 60×60-LED-Panel und 62×62-LED-Panel.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |