Seitdem eine immer größere Auswahl an modernen LED-Panels im Handel und in Onlineshops verfügbar ist, nimmt auch die Beliebtheit von LED-Deckenpanels ständig zu. LED-Deckenpanels sind moderne LED-Beleuchtungen mit einer riesigen LED-Lichtfläche und tollen LED-Beleuchtungsfeatures.
LED-Deckenpanels werden natürlich grundsätzlich und bevorzugt an der Decke montiert. Besonders verbreitet sind klassische Aufputz-LED-Panels, welche problemlos an bereits bestehende Anschlüsse montiert bzw. angeschlossen werden können.
Bei LED-Deckenpanels gibt es zu beachten, dass unterschiedliche LED-Hersteller unterschiedliche LED-Panel-Designs mit unterschiedlichen Rahmen- bzw. Aufbauhöhen fertigen. Besonders kompakt und sehr niedrig konzipierte LED-Deckenpanels weisen eine sehr niedrige und fast schon unauffällige Aufbauhöhe auf – so ist das LED Deckenpanel außergewöhnlich dünn in der Aufbauhöhe und wirkt so unauffällig bei extrem grosser Lichtausbeute.
Viele der im Handel erhältlichen LED-Deckenpanels bieten zahlreiche wunderbare Beleuchtungsfeatures wie etwa eine stufenlose Dimmbarkeit der Lichtfläche bzw. der Helligkeit, eine Farbtemperatursteuerung zur Simulierung verschiedener Tageszeiten und Tagesstimmungen und eine sehr praktische Memory-Funktion.
Alle Beleuchtungsfeatures haben eines gemeinsam: Alle Funktionen und Beleuchtungsfeatures des LED Deckenpanels lassen sich bequem und einfach anhand der mitgelieferten Fernbedienung steuern und individuell anpassen. Anhand der im Lieferumgang enthaltenen Fernbedienung lässt sich das LED-Panel beispielsweise stufenlos dimmen oder es lassen sich anhand verschiedener Farbtemperaturen unterschiedliche Tageszeiten oder Lichtstimmungen simulieren. Der Schlüssel zu allen Funktionen und Einstellungen ist die im Lieferumfang mitgelieferte Fernbedienung.
Sehr viele moderne LED-Deckenpanels mit neuester LED-Technik bieten die nachfolgenden Funktionen und Beleuchtungsfeatures, welche anhand der mitgelieferten Funk-Fernbedienung individuell eingestellt und angepasst werden können:
» Stufenlos dimmbare Helligkeit der LED-Lichtfläche
» Stufenlose Einstellung der Farbtemperatur
» Farbenfrohe RGB-Farbwechsel-Funktion
» Hintergrundbeleuchtung / LED-Backlight
» Memory-Funktion individueller Einstellungen
» Praktische Timer-Funktion.
Einige der neuen LED-Panels und LED-Deckenpanels werden in der Aufbauhöhe bzw. in der Gesamthöhe des Leuchtkörpers erfreulicherweise immer dünner, da die in der LED-Leuchte verbaute LED-Technik immer schlanker und kleiner wird. Kleinere LED-Bauteile führen zu immer schlankeren LED-Panels mit einem immer kleiner werdenden Aufbaurahmen.
Aufgrund immer kleiner werdender LED-Beuteile sind Hersteller in der Lage immer schlankere LED-Panels zu bauen. Obwohl moderne und clevere LED-Panels immer dünner, schlanker und filigraner werden, gelingt es den LED-Herstellern trotzdem ein Maximum an Beleuchtungsfeatures im Gehäuse bzw. innerhalb des Leuchtkörpers unterzubringen.
Die meisten der im Handel erhältlichen LED-Panels und LED-Deckenpanels sind als klassisches Aufputz-Panel konzipiert. Klassische Aufputz-Panels können problemlos und schnell an bestehende Anschlüsse an Decke oder Wand angeschlossen werden.
Eine andere Möglichkeit der Installation sind sogenannte Einbau-LED-Panels, welche im Handel gerne auch als Rasterleuchte, Einlegeleuchte oder Einbaupanel bezeichnet werden. Diese Einbau-Panels lassen sich problemlos in abgehängte Decken (Odenwalddecke, Rasterdecke, Kassettendecke) integrieren und einbauen.
Ein LED-Deckenpanel ist ein energiesparendes, flaches LED-Panel mit besonders flachem Gehäuse und modernster LED-Technik zur klassischen Deckenmontage an bestehende Anschlüsse. LED-Deckenpanels werden ganz klassisch an der Wohnraumdecke an bestehende Anschlüsse montiert. Eine besondere Art bei den LED-Deckenpanels sind sogenannte Einbau-LED-Panels, welche meist in abgehängte Decken – wie etwa Odenwalddecken, Rasterdecken, oder Kassettendecken – eingelegt bzw. eingebaut werden.
LED-Deckenpanels werden als klassische Aufputz-Leuchte ganz normal an der Wohnraumdecke an bestehenden Anschlüssen montiert. Einbau-LED-Panels hingegen werden in abgehängte Decken – wie z.B. Odenwalddecken, Rasterdecken oder Kassettendecken – eingelegt, die Verkabelung ist bei Einbau-LED-Panels unter der abgehängten Decke verlegt und versteckt.
Sehr viele moderne LED-Deckenpanels werden inzwischen mit einer praktischen Fernbedienungen geliefert. Anhand der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung kann man die Helligkeit des LED-Panel stufenlos dimmen, kann unterschiedliche Farbtemperaturen – zur Simulierung von Tageszeiten und Tagesstimmungen – einstellen oder kann einen farbenfrohen RGB-Farbwechsel aktivieren.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |